home      über uns     bücher     newsletter     suchen      Spendierst du uns einen Kaffee?

doblies-balance

 
« zurück       Wie die Natur uns hilft         Die wunderbare Zitronenmelisse         18. Juli 2022
 
Die wunderbare Zitronenmelisse

Zitronenmelisse/ Melisse (Melissa officinalis), auch Zitronenkraut oder Nervenkräutel genannt (engl. Melissa, lemon balm) ist ein harmonisierendes Heilkraut und schmeckt vorzüglich im Dessert. Sie ist aber auch lecker in Salaten, Limonaden, Kräutersuppen, Mayonnaise, Joghurt…

Die Bezeichnung Melisse kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Biene”. Die Blüten sind für Bienen so anziehend, dass die Pflanze volkstümlich auch Bienenfang heißt.
Die Melisse verkörpert die Verbindung zum Himmel, zum Äther oder der Seele. Alleine der Geruch führt schon zur Entspannung. Die Heilpflanze war schon vor über 2000 Jahren ein wichtiges Mittel in der orientalischen Medizin und befindet sich seit über einem Jahrtausend in den Klostergärten Mitteleuropas. Karl der Große hatte sogar ihren Anbau angeordnet. Sie war die Lieblingspflanze Paracelsus, der sie in seinen zahlreichen Verjüngungsmitteln und Lebenselixieren mit verwendete u.a. in seinen Asthmamitteln und zusammen mit Antimon bei psychischen Erkrankungen.
Die Melisse hat die besondere Fähigkeit die Nerven zu entspannen, kann aber auch anregen und aufmuntern, gerade wie man es braucht. Hildegard von Bingen sagte: “Die Melisse ist warm und der Mensch, der sie isst, lacht gern, weil ihre Wärme die Milz berührt und daher das Herz berührt wird.” Und auch, dass die Melisse die Kraft von 15 anderen Kräutern in sich trage. Sie kann auch Magen und Verdauungsorgane beruhigen. Sie stärkt das Gedächtnis. Die ayurvedische Medizin nennt sie “sattvisch” eine Arznei für Körper und Seele.
Man sollte die Blätter bei Trockenheit ernten und sofort trocknen, sonst werden sie von der Feuchtigkeit schwarz. Man kann sie mehrmals ernten, schneidet man die Triebe vor der Blüte über dem Boden ab, wächst sie immer wieder nach.
Melissen Tee vor dem Schlafengehen wirkt beruhigend, am Morgen getrunken belebend und stärkend. Melissen Salbe hilft bei Lippenherpes und ähnlichen Hautproblemen. Die Pflanze wirkt keimtötend, pilzhemmend, antibakteriell und antiviral.
In der Mythologie wurde Melisse auch als Schutzräucherung für Haus und Hof gebraucht.





« zurück   •   Die wunderbare Zitronenmelisse   •   18. Juli 2022


© 2002-2022 Sigrid & Lutz Doblies     Impressum und Datenschutz