Physiobalance - Neurostrukturelle Integrationstechnik
NST - Heilpraktiker Gemeinschaftspraxis Sigrid und Lutz Doblies
Was ist NST?
NST ist die Abkürzung für »Neurostruktureller Integrationstechnik«.
Es ist eine Körperbehandlungsmethode, die ihren Ursprung in Australien hat. Sie ist sehr
wirkungsvoll und kann tief greifende Änderungen bewirken. Der Theorie zur Folge wird
Stress in den Muskeln abgespeichert. Durch NST kann dieser Stress wieder an die Oberfläche
gelangen und losgelassen werden.

Starke Verspannungen können zu körperlichen Beschwerden führen, die nicht nur auf den
Bewegungsapparat beschränkt bleiben müssen. Sie können auch die inneren Organe und
auf die Psyche beeinträchtigen. Somit kann sich ein Lösen der Verspannungen positiv auf den gesamten Menschen auswirken.
¨
Als ich das erste Mal in den Genuss der Behandlung kam, war es sensationell, wie leichtfüßig
ich nach der Behandlung gehen konnte. Es kam mir so vor, als ob ich auf Wolken laufen würde. Mein Kiefer fühlte
sich viel gelöster an, wie schon sehr lange nicht mehr.¨
NST beruht auf der Theorie, dass unser Gehirn den optimalen ausgeglichen Zustand aller Muskeln
unseres Körpers abgespeichert hat und durch die Behandlung eine Nachregelung in diesen Zustand erfolgt.
Wir sind dann entspannt aber dennoch in der Lage, sofort »loszulegen«.
¨
Nach der Behandlung wurde mir ganz warm und danach wurde ich sehr müde und legte mich zu
Hause erst einmal auf das Sofa.¨
Die Wirkung der Behandlung umfasst nicht nur Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbeschwerden,
Kopfschmerzen, Migräne, Probleme mit Knie und Ellenbogen, Arthritis, Arthrose sondern auch Tinnitus,
Menstruationsbeschwerden, Problemen mit Leber, Nieren, Lunge und vieles mehr.
Wie auch die Osteopathie ist die NST eine sehr sanfte und sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode.
Zum Beispiel nutzen Sportler diese Methode regelmäßig,
um Fehlstellungen im Bewegungsapparat vorzubeugen und ihre Fitness zu steigern.
Die Behandlung
Für sehr effektive Behandlungen werden zusätzlich Elemente aus
dem
» Touch for Health, das über die Meridiane auf den Menschen wirkt,
dem
» R.E.S.E.T., das sanft über das Kiefergelenk den gesamten Körper entspannen kann,
der
» Kinesiologie,
der
Chiropraktik, die über die Wirbel und Gelenke Impulse setzt
und
Massagen, die die Durchblutung der Muskeln erhöht, unterstützend angewendet.
Die Dauer der Behandlung
Eine Behandlung mit NST dauert etwa 45 Minuten. Bei der ersten Sitzung ist zusätzlich
noch die Zeit für die Anamnese erforderlich. In der Regel sind drei Behandlungen notwendig.
Die zweite Behandlung wird eine Woche nach der ersten Behandlung durchgeführt, nach zwei
weiteren Wochen die dritte Behandlung. Von dieser Regelung kann auch individuell abgewichen werden.
Nach der Behandlung
Nach der Behandlung empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang für die innere und äußere Gelassenheit.
An dem Behandlungstag soll nicht länger als dreißig Minuten an einem Stück gesessen werden,
dann kurz aufstehen, zum Beispiel ein Mal um den Stuhl herum gehen und sich wieder setzen.
Es werden durch diese Maßnahme Fehlhaltungen durch »falsches« Sitzen vermieden.
Das Liegen stellt kein Problem dar.
Die Geschichte zu NST
NST hat ihren Ursprung in Australien. In den 50er Jahren entwickelte Tom Bowen diese
Methode und gab sie an wenige Schüler weiter. Michael Nixon-Livy entwickelte daraus die NST.
Literatur
Die neurostrukturelle Integrationstechnik
Michael J. Nixon-Livy
VAK-Concept
ISBN: 3-932098-85-4
Jin Shin Jyutsu
Waltraud Riegger-Krause
südwest
ISBN: 978-3-517-06820-9
« zurück
© 2002-2019 Sigrid & Lutz Doblies
•
Impressum und Datenschutz
•
Newsletter